
In Sachen Rallycross lohnt sich auch ein Blick auf die nationale DRX Deutsche Rallycross Meisterschaft, die in der Saison 2022 acht Wertungsläufe austragen wird.
DRX 2022 – Deutsche Rallycross Meisterschaft
Insbesondere die Veranstaltungen der nationalen Rennserien sind in den letzten beiden Pandemiejahren ordentlich in Mitleidenschaft gezogen worden. Das galt auch für die Deutsche Rallycross Meisterschaft DRX, die ihre Saison im letzten Jahr erst im August starten konnte.
Doch für 2022 kann man wieder ein wenig normaler planen und so darf man sich in diesem Jahr auf 8 Wertungsläufe freuen, der Saisonstart für das nationale Rallycross-Championat wird Anfang Mai auf dem Estering über die Bühne gehen, hier ist man zudem gemeinsam mit der belgischen Rallycross-Meisterschaft am Start,
Danach steht für die DRX traditionell das Pfingstrennen auf dem Programm. Eigentlich war dafür die Strecke in Gründau vorgesehen, doch hier wird man 2022 keine Rennveranstaltung durchführen, von daher sucht man aktuell noch an einem Ersatzaustragungsort für den Termin Anfang Juni.
DRX mit Auftritten in Belgien und den Niederlanden
Im Sommer geht es dann für die Deutsche Rallycross Meisterschaft zu unseren Nachbarn nach Belgien bzw. in die Niederlande. Zuerst geht es im Juli auf den Glosso Circuit ins belgische Arendonk, bevor man im August nach zwei Jahren corona-bedingter Zwangspause wieder auf den Eurocircuit in Valkenswaard zurückkehrt. Der Ewald-Pauli-Ring in Schlüchtern (in der Nähe von Frankfurt am Main) wird Mitte September dann der Austragungsort für die Wertungsläufe 5 und 6 der Saison 2022 sein, also ein Double-Header-Event.
Zum Saisonfinale kehrt man dann in den hohen Norden nach Buxtehude zu einem weiteren Double-Header zurück. Lauf 7 und 8 stehen am Wochenende des 15. und 16. Oktober auf dem Programm und werden die Saison auf Deutschlands Rallycross-Traditionsstrecke beenden.
Für 2022 spielt in der DRX auch wieder das Streichresultat eine Rolle. Bei 8 Wertungsläufen werden die beiden schlechtesten Ergebnisse gestrichen, sollte es nur zu 7 Rennen kommen, fällt dementsprechend ein Ergebnis weg.

Deutsche Rallycross Meisterschaft DRX Termine 2022
- 07.-08. Mai 2022 Estering/Buxtehude (zusammen mit Belgischer Rallycrossmeisterschaft)
- 04.-05. Juni 2022 Pfingstrennen / TBC – Austragungsort noch offen
- 09.-10. Juli 2022 Glosso Circuit/Arendonk (Belgien)
- 13.-14. August 2022 Eurocircuit/Valkenswaard (Niederlande)
- 17.-18. September 2022 Ewald-Pauli-Ring/Schlüchtern (2 Wertungsläufe)
- 15.-16. Oktober 2022 Estering/Buxtehude (2 Wertungsläufe)
DRX-Seriensponsor bleibt der Serie treu
In Zeiten wie diesen sind das immer gute Nachrichten, insbesondere für den nationalen Motorsport. Seit der Saison 2021 ist TypeS Seriensponsor der Deutschen Rallycross Meisterschaft DRX und dieses Engagement wird man auch 2022 ausüben. TypeS ist der führende US Hersteller von Autozubehör, beispielswiese fokussiert man sich hier auf Dashcams. Die kann man ja im Rallycross-Sport auch immer gut gebrauchen…
DRX Deutsche Rallycross-Meisterschaft – Blick auf Klassen und Vorjahresmeister
In der DRX werden Meisterschaften in verschiedenen Klassen ausgefahren. In der dmsj, der Deutschen Junioren Rallycross-Meisterschaft, konnte 2021 Tim Kulikowski mit seinem Opel Corsa B (DRX Produktionswagen bis 1400ccm) seinen Vorjahrestitel mit vier Siegen in sechs Läufen verteidigen, im DMSB Rallycross Pokal ging die Meisterschaft an Andreas Huhn im Honda Civic TypeR (DRX Produtkionswagen über 1400ccm).
Die DMSB Rallycross Meisterschaft war die am härteste umkämpfte Wertung, hier setzte sich 2021 Bastian Sichelschmidt mit seinem DRX Supernational plus BMW M3 E30 in der Meisterschaft gegen Sven Seeliger im Ford Fiesta durch. In der Klasse der SuperCars durfte sich im Dietmar Brandt über den Titel mit seinem VW Golf R20 RX freuen.

Bevor es Anfang Mai auf dem Estering dann endlich auch wieder in Sachen nationaler Rallycross-Sport losgeht, haben die Teilnehmer bereits beim Testtag an gleicher Stelle am 02.04.22 die Chance, sich auf das neue Rennjahr einzustimmen. Die DRX sollte man also bei der eigenen Rennplanung für dieses Jahr nicht unberücksichtigt lassen. In diesem Sinne, Keep Rallying!