
Die neue Rallycross WM-Saison 2022 beginnt wieder spät – erst im Juli startet die WorldRX in ihre neue Saison. Ein Blick auf die Termine der WorldRX, die in die Elektro-Ära startet, die RX2e und die EuroRX (Rallycross Europameisterschaft)
Rallycross WM 2022 – WorldRX elektrisiert
Die Saison 2022 wird in der Rallycross WM einen Umbruch einläuten. Die WorldRX Saison 2022 wird die erste sein, die elektrisch ausgetragen wird. Nach mehreren Verschiebungen, zunächst noch technik-, dann pandemiebedingt wird man jetzt die Elektro-Ära der Meisterschaft einläuten und die bisher gewohnten Supercars sind zumindest was ihren charakteristischen Sound angeht Geschichte. Wie gut der reine Sport sein wird, bleibt abzuwarten, auch wenn ich hier keinen Grund sehe, warum wir uns nicht wieder auf enge Duelle freuen können.
Doch natürlich werden die Elektro-Renner weniger spektakulär daherkommen, auch wenn das die Piloten selber wohl weniger spüren, als die Zuschauer an den Strecken, der für genug Drehmoment ist bei der neuen Generation der Elektro-Rallycrosser gesorgt.
Bis die neue Saison startet wird man sich aber noch ein wenig gedulden müssen, denn die WorldRX startet erst wieder spät ins neue Rennjahr. Der Startschuss fällt erst am ersten Juli-Wochenende, dann aber gleich mit einem Klassiker auf der Traditionsstrecke von Höljes in Schweden.

Rallycross in der Eifel – WorldRX auf dem Nürburgring im Sommer
Nachdem der Nürburgring im letzten Jahr dann endlich sein Debüt im Kalender der Rallycross WM geben konnte, wird man erneut in die Eifel reisen. Diesmal allerdings schon für WM-Lauf Nr. 2 am letzten Juli-Wochenende, dann auch nicht mehr mit Schneefall wie noch 2021.
Die beiden ersten Veranstaltungen sind klassische Zwei-Tages-Events mit einem Finaldurchgang, danach geht es aber nur noch mit Double-Headern weiter, ganze 5 an der Zahl folgen.
Mitte August steht mit Hell in Norwegen ein weiterer Rallycross-Klassiker auf dem Programm, die skandinavischen Fans dürfen sich dann auf die Läufe 3 und 4 freuen. Die Strecke in Riga legt den Fokus doch deutlich mehr auf Asphalt und ist zwar nicht mein persönlicher Favorit, hat sich aber in den letzten Jahren in der WorldRX etabliert. Hier trägt man die Läufe 5 & 6 Anfang September aus.
Zwei Wochen später geht es weiter in Montalegre in Portugal, hier ist Überholen mehr als schwer, aber die Läufe 7 & 8 werden sicher dennoch für reichlich Action sorgen. Erneut im Oktober geht es dann nach Spa-Francorchamps, wo die Läufe 9 und 10 vielleicht schon für eine Vorentscheidung sorgen.
Zum Saisonfinale wollte man ursprünglich nach Kapstadt in Südafrika zurückkehren, doch wo der finale Double-Header der Saison 2022 nun letztlich stattfinden wird, ist bislang och nicht fixiert.
Der Kalender gilt noch als vorläufig, vor dem Pandemie-Hintergrund kann sich halt auch vieles noch schnell ändern. Loheac in Frankreich fehlt im 2022er Kalender, evtl. wäre die Strecke sicher eine Ausweichmöglichkeit, wenn andere Events nicht wie geplant über die Bühne gehen können.
Rallycross WM WorldRX Termine 2022
Hier also der Kalender der WorldRX 2022 in der Übersicht:
- Lauf 1 02.-.03. Juli 2022 Höljes/Schweden
- Lauf 2 30.-31. Juli 2022 Nürburgring/Deutschland
- Lauf 3&4 13.-14. August 2022 Hell/Norwegen
- Läufe 5&6 03.-04. September 2022 Riga/Lettland
- Läufe 7&8 17.-18. September 2022 Montalegre/Portugal
- Läufe 9&10 08.-.09. Oktober 2022 Spa-Francorchamps/Belgien
- Läufe 11&12 Termin und Austragungsort offen
FIA RX2e Kalender 2022
Im Rahmen der WorldRX geht im kommenden Jahr auch wieder die RX2 für den Rallycross-Nachwuchs an den Start, hier hat man bereits 2021 den “Elektro-Einstand“ gegeben. Die RX2e-Einheitsboliden küren ihren Meister nach 6 Events im Rahmen der Rallycross WM.

Die Serie ist ebenfalls in Höljes/Schweden und am Nürburgring mit vertreten, auch in Norwegen und Lettland ist der Rallycross-Nachwuchs mit am Start. Für das Saisonfinale der RX2e geht es dann im Oktober nach Spa-Francorchamps
- Lauf 1 02.-.03. Juli 2022 Höljes/Schweden
- Lauf 2 30.-31. Juli 2022 Nürburgring/Deutschland
- Lauf 3 13.-14. August 2022 Hell/Norwegen
- Läufe 4 03.-04. September 2022 Riga/Lettland
- Laufe 5 08.-.09. Oktober 2022 Spa-Francorchamps/Belgien
Rallycross-EM EuroRX
Wer die bislang gewohnten Supercars noch einmal sehen möchte, der darf sich aber auf die Rallycross-EM, die EuroRX, freuen. Hier wird man sie noch zu sehen bekommen und teilweise auch im Rahmen der WorldRX.
Die Saison der EuroRX startet zudem auch um einiges früher, bereits im Mai ist der Auftakt für die Strecke in Nyirád, Ungarn geplant. Ein zweiter Lauf ist im Juni geplant, der Austragungsort steht aber noch nicht fest. Danach gesellt man sich zur WorldRX Anfang Juli im schwedischen Höljes, danach ist man ebenfalls in Riga, Montalegre und in Spa-Francorchamps am Start, wobei auch die EuroRX ihren Meister dann in den belgischen Ardennen krönen wird. Die Supercar-Klasse der EuroRX geht übrigens unter der Bezeichnung Euro RX1 an den Start, die früheren Super1600er-Klasse heißt mittlerweile EuroRX 3, die Rennboliden bleiben hier aber auch, wie sie sind.

Die ersten beiden Läufe der Europameisterschaftsklassen werden zusammen stattfinden, danach werden die EuroRX-Klasse Abweichungen voneinander in ihren Kalendern haben. Am Nürburgring ist die „kleine“ Euro RX3 eingeplant, während diese Klasse 2022 nicht mit im belgischen Spa vertreten sein wird.
Die geplanten Termine der beiden Rallycross-Europameisterschaften Euro RX in der Übersicht:
Euro RX1 2022
- Lauf 1 21.-22. Mai 2022 Nyirád/Ungarn
- Lauf 2 02.-.03. Juli 2022 Höljes/Schweden
- Lauf 3 13.-14. August 2022 Hell/Norwegen (Update – Kalenderänderung am 21.03.2022)
- Laufe 4 03.-04. September 2022 Riga/Lettland
- Lauf 5 17.-18. September 2022 Montalegre/Portugal
- Lauf 6 08.-.09. Oktober 2022 Spa-Francorchamps/Belgien
Euro RX3 2022
- Lauf 1 21.-22. Mai 2022 Nyirád/Ungarn
- Lauf 2 02.-.03. Juli 2022 Höljes/Schweden
- Lauf 3 30.-31. Juli 2022 Nürburgring/Deutschland
- Lauf 4 13.-14. August 2022 Hell/Norwegen
- Lauf 5 17.-18. September 2022 Montalegre/Portugal
Rallycross WM 2022 – Was können wir erwarten?
14 Rallycross-Boliden mit Elektro-Antrieb sind für die kommende Saison gemeldet, mehr zum bisher bekannten Teilnehmerfeld gibt es die nächsten Tage hier im Blog. Damit ist zumindest einmal ein stabiles Feld zusammengekommen, anders als noch im letzten Jahr, wo die Anzahl der Autos teilweise erschreckend niedrig war.
Wie die Zuschauer die neue Elektro-Ära annehmen werden, müssen wir sehen. Auch mir wird sicher der Supercar-typische Sound der letzten Jahre fehlen, doch wie überall im Motorsport stehen uns nun einmal Änderungen ins Haus. Der klassische Motorsport, wie wir ihn die letzten Jahrzehnte kannten, wird sich in den nächsten Jahren massiv verändern, daher geben wir auch der Rallycross-WM eine Chance, sich zu beweisen. In diesem Sinne, bis bald und Keep Rallying!
Titelbild ©racing14.de