
Kommendes Wochenende gibt es reichlich Motorsport zu sehen – viel Augenmerk wird auf die VLN auf dem Nürburgring gerichtet sein – Lauf 2 nach der Tragödie zum Saisonauftakt steht an, zum ersten Mal mit Tempolimit auf der Nordschleife. Dazu gibts noch den Auftakt zur ADAC GT Masters mit zahlreichen Rahmenrennserien. Und ebenfalls den Start der World Series by Renault. Reichlich los also auf Europas Rennstrecken. Noch etwas abseits des Motorsport-Mainstreams hierzulande findet sich im spanischen Valencia aber auch ein volles Starterfeld in Sachen NASCAR Whelen Euro Series zusammen.
29 Boliden mit V8 Antrieb und 400 PS gehen in zwei Divisionen (ELITE1 und ELITE2) and den Start. Insgesamt 55 Fahrer sind gemeldet aus 13 Nationen. Deutschland fehlt in der Nennliste – ich bin guter Hoffnung, dass sich das langfristig ändern wird. Der europäische Ableger der NASCAR überzeugt bei sechs Veranstaltungen in diesem Jahr sicher wieder mit beinharten Zweikämpfen, wie sie viele Zuschauer und auch aktive Piloten heuzutage oft vermissen.
Das aktuelle Fahrefled ist gefestigt. Zur Titelverteidigung in der Hauptmeisterschaft (ELITE1) tritt Anthony Kumpen erneut an, Ander Vilarino aus Spanien möchte nach 2012 und 2013 seine dritte Meisterschaft einfahren. Auch Fahrer, die 2014 Rennsiege feiern konnten, sind wieder mit am Start: Eddie Cheever III (Italien), Borja Garcia (Spanien) und Frédéric Gabillon (Frankreich). Im Bereich des Nachwuchses (ELITE2) sehen wir auch einige Piloten aus dem Vorjahr wieder, hier sollte es ählich eng zugehen. Die Whelen Euro Series wird auch in diesem Jahr einen Lady Cup ausschreiben, um den sich vier schnelle Frauen streiten werden.

Bereits am heutigen Donnerstag können die Teams ausgiebig testen – am Freitag hat dann jede Division zwei 30-Minuten-Traingssitzungen zur Verfügung. Richtig ernst wird es dann beim Start zum ersten Lauf der ELITE 1 am Samstag um kurz nach 13.00h – den kompletten Zeitplan gibts hier. Mein Hauptaugenmerkt wird auf jeden Fall am Wochenende auf der NASCAR Whelen Euro Series liegen, keine Frage. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, bis dahin, Keep Racing!
Infos zum Saisonauftakt
Strecke: Circuit De La Comunidad Valenciana Ricardo Tormo – Länge: 4,005 km
Teilnehmer: Entry List NWES
Format: Sa.+So. je ein Lauf zur ELITE1 und ELITE2 über 16 Runden. Restarts nach evtl. SafetyCar-Phasen werden im NASCAR-Style in Zweier-Reihen (Double-File) erfolgen. Auch kann das aus den USA bekannte Green-White-Checkered zum Einsatz kommen. Das Qualifying geht über 8 Minuten für jeden Division, gefolgt von einem 5-Minuten Shootout der schnellsten 12 Piloten um die Pole Position. Die Startaufstellung zu den Sonntagsläufen richtet sich nach den schnellsten Rennrunden am Samstag.
Ovalrennen: Da im Kalender mit Tours und Venray dieses Jahr zwei Ovalstrecken vertreten sind, gilt hier naturgemäß ein anderes Qualifyingformat – hier hat dann jeder Fahrer die Strecke für 2 fliegende Runden allein zur Verfügung.
Meisterschaftswertung: Angelehnt an die NASCAR erhält der Sieger 43 Punkte, der Zweitplazierte 42 Punkte usw.. Extrapunkte gibt es für den Sieg (+3), die meisten Führungsrunden (+1) und für den Führenden von Runde 1 (+1).
Interessant: NASCAR Whelen Euro Series – guter Motorsport, so wie er sein sollte.