ADAC Deutschland Rallye 2017 – Auf ins Saarland
Duell Ogier gegen Neuville im Fokus – Kremer im Ford Fiesta WRC
Nach dem Auftritt der Rallyeweltmeisterschaft in Finnland steht vom 17. bis 20. August jetzt das Saarland im Fokus der WRC-Elite. Dabei sind die Vorzeichen für einen spannenden deutschen WM-Auftritt mehr als gegeben. An der Spitze des WM-Gesamtklassements geht es auf dem saarländischen Asphalt praktisch bei 0 wieder los.
Sowohl Champion Sébastien Ogier, als auch Thierry Neuville, haben 160 Punkte auf Ihrem Konto. Die Tendenz der letzten WM-Läufe geht klar in Richtung des Hyundai-Piloten. Ogier musste in Finnland sogar einen seiner wenige Ausfällen hinnehmen, wobei auch hier Neuville seit langem einmal keine Rolle an der Spitze spielte.
Beide wollen das aber bei der Deutschland Rallye 2017 auf jeden Fall wieder tun und es spricht auch nichts dagegen. Seb Ogier konnte den deutschen WM-Lauf in der Vergangenheit schon dreimal für sich entscheiden, Neuville schaffte 2014 einen vielumjubelten Sieg, als er den ersten Triumph für Hyundai holte. Die ersten Startpositionen zu Rallyebeginn von beiden sind auf Asphalt sicher kein Nachteil, die Zuschauer werden auf jeden Fall ein Duell auf Augenhöhe erleben. Die Rallye Deutschland könnte auch Seb Ogier und seinen M-Sport Fiesta wieder nach vorne bringen. In den letzten Wochen war er meist dazu verdammt, Punkte einzufahren, aber nicht um den Sieg zu kämpfen. Das wird er im Saarland sicher wieder tun, genauso wie Neuville. Doch die Konkurrenz anno 2017 darf man auf keinen Fall außer Acht lassen.

Toyota war eine Macht für sich in Finnland, aber auf Asphalt hat man noch etwas Nachholbedarf. Dennoch muss man vor allem mit Jari-Matti Latvala und mit Finnlandsieger Esapekka Lappi rechnen, keiner wird die beiden Finnen unterschätzen. Bei Citroën sieht das schon anders aus. Kris Meeke trifft bei der ADAC Rallye Deutschland im Team jetzt erstmals auf Andreas Mikkelsen. Man darf gespannt sein, wie der Nordire sich gegen den Norweger und gegen Craig Breen schlagen wird. In Finnland wirkte er nach seiner verordneten Zwangspause sichtlich verunsichert.
Ott Tänak muss man mittlerweile immer auf der Liste der potentiellen Sieger haben, der schnelle Este war zuletzt meist vor seinem Teamkollegen und amtierenden Weltmeister Ogier. Dani Sordo wird unterdessen froh sein, endlich wieder Asphalt zu sehen. Der Spanier hat in Sachen Resultate und Speed Nachholbedarf, auf seinem favorisierten Terrain sollte das möglich sein – immerhin gewann der heutige Hyundai-Pilot die Rallye im Jahr 2013.
Hayden Paddons Leistungskurve zeigte in Sachen Speed zwar zuletzt deutlich nach oben, doch auf Asphalt hat der Kiwi immer noch Erfahrungsrückstand, so dass wir ihn nicht ganz vorne erwarten dürfen. Bei Elfyn Evans darf man auf die DMACK-Bereifung gespannt sein, der Waliser wusste schon oft in diesem Jahr zu überzeugen. Juho Hänninen im Yaris sollte Punkte nach Hause fahren können, mehr wird aber nicht drin sein. Ins Feld der Top-Kategorie stößt bei der diesjährigen Rallye Deutschland mit der Startnummer #14 in einem weiteren M-Sport Fiesta Armin Kremer, der sich mit Co-Pilot Pirmin Winklhofer auf einen ganz besonderen WM-Lauf freut.

Volles Feld in der WRC2 und WRC3
Für die Starter der WRC2 ist die ADAC Rallye Deutschland einer von drei Pflichtläufen der Saison. Neben Pontus Tidemand und Jan Kopecky auf Skoda tritt im Saarland neben den Ford-Piloten Teemu Suninen und Eric Camilli auch Mads Ostberg an, der dieses Mal auf einen Einsatz in der P1-Kategorie der Rallyeboliden verzichtet. Mit den besten Fahrern der P2-Einstufung misst sich beim deutschen WM-Lauf auch der deutsche Nachwuchspilot Marijan Griebel. Der Lokalmatador und Förderpilot der ADAC Stiftung Sport bestreitet bei der ADAC Rallye Deutschland in einem Skoda Fabia R5 seine WRC2-Premiere. Insgesamt haben 19 WRC2-Piloten für den deutschen WM-Lauf genannt.
In der WRC3 werden acht Paarungen am Start sein, zu denen mit dem Deutschen Julius Tannert ein weiterer Förderpilot der ADAC Stiftung Sport gehört. Tannert ist zudem einer von sechs Piloten, die bei der Veranstaltung auch Punkte für die FIA Rallye-
Neben Kremer, Griebel und Tannert nehmen weitere 13 deutsche Piloten die Gelegenheit wahr, sich bei der ADAC Rallye Deutschland einem internationalen Publikum zu präsentieren – unter ihnen auch der amtierende deutsche Rallye Meister Fabian Kreim im Skoda Fabia R5.
Wie in den Vorjahren trägt der ADAC Opel Rallye Cup auch 2017 wieder zwei Wertungsläufe im Rahmen der ADAC Rallye Deutschland aus. Im Kalender des Markenpokals gehört der deutsche WM-Lauf zu den absoluten Saisonhighlights. In diesem Jahr werden insgesamt 25 Cockpit-Paarungen mit dem Opel Adam dabei sein. Insgesamt sind 93 Fahrzeuge für den deutschen Rallye-WM Lauf gemeldet.
Route Rallye Deutschland – Neuer Shakedown und Super Special Stage Saarbrücken
Geballte Rallye-Action erwartet die Fans schon am frühen Donnerstagvormittag, den 17.08.2017: Ab 8.00 Uhr gehen die WRC-Boliden auf die Strecke des Shakedown Eiweiler. Das 4,09 Kilometer lange Warmup für den deutschen WM-Lauf ist für alle Rallye-Teilnehmer verpflichtend und findet nur wenige Kilometer westlich des neuen Serviceparks am Bostalsee statt. Für die Teams, die nach fünf Schotter-Events bei der ADAC Rallye Deutschland auf Asphalt zurückkehren, ist es der letzte Härtetest, bevor es dann ernst wird.
Start und Super Special
Der offizielle Start zur ADAC Rallye Deutschland erfolgt am Donnerstagabend mitten in der Innenstadt von Saarbrücken. Bei der Eröffnungszeremonie auf dem Tbilisser Platz vor dem Staatstheater können die Zuschauer alle Teilnehmer des deutschen WM-Laufes sowie ihre Rallye-Boliden aus nächster Nähe erleben. Offizieller Beginn des Programms mit Interviews, Musik-Acts und vielem mehr ist um 17.15 Uhr.
Direkt im Anschluss an die Eröffnungszeremonie vom Tbilisser Platz aus begeben sich die Piloten zum Start der ersten WP, der Super Special Stage Saarbrücken. Auf dem insgesamt 2,05 Kilometer langen Rundkurs jagen die Teilnehmer über die Wilhelm-Heinrich-Brücke, welche sowohl die Saar als auch die Stadtautobahn überspannt. Mit dem Saarkran am linken Ufer passieren sie dabei auch eines der Wahrzeichen der Landeshauptstadt. Doch Augen für die Sehenswürdigkeiten werden die Piloten kaum haben: Die enge Streckenführung verlangt höchste Konzentration und verspricht atemberaubende Rallye-Action mit spektakulären Drifts. Der Rundkurs ist von zahlreichen Zuschauerbereichen gesäumt, die alle beste Sicht auf das Geschehen bieten. Das erste Fahrzeug begibt sich um 19.10 Uhr auf die Strecke.

Neuer Zuschauerrundkurs Wadern-Weiskirchen
Mit der komplett neuen WP Wadern-Weiskirchen bietet der Rallye-Freitag (18. August) gleich ein dreifaches Highlight, denn der schnelle Rundkurs wird von den WRC-Stars im Tagesverlauf insgesamt dreimal absolviert. Die kompakte Strecke befindet sich circa 20 Kilometer nördlich von Saarbrücken. Zwischen den Ortsgemeinden Wadern und Weiskirchen starten die Teilnehmer auf einen Kurs, der es in sich hat: Im höchsten Rallye-Tempo geht es über enge Asphaltstraßen. Dabei gilt es, einige knifflige Passagen und 90-Grad-Abzweigungen zu meistern. Jede Crew muss zwei komplette Runden durchfahren, bevor nach insgesamt 9,27 Kilometern das Ziel erreicht ist.
Neuer Servicepark am Bostalsee
Direkt am Westufer des Bostalsees im nördlichen Saarland befindet sich der neue Servicepark der ADAC Rallye Deutschland. Das Areal unweit von St. Wendel, das bereits in den Jahren 2003 bis 2006 als Dreh- und Angelpunkt des deutschen WM-Laufs diente, bietet für Rallye-Fans ebenso perfekte Bedingungen wie für die teilnehmenden Teams. Dank seiner zentralen Lage sind alle Wertungsprüfungen von hier aus schnell erreichbar.
Neue Powerstage St. Wendeler Land mit Siegerehrung im Servicepark
Die neue WP St. Wendeler Land bildet den spektakulären Showdown der diesjährigen ADAC Rallye Deutschland. Am Rallye-Sonntag (20. August) steht sie zweimal auf dem Programm – morgens um 08:46 Uhr und noch einmal um 12:18 Uhr als Powerstage.
Der Klassiker – Arena Panzerplatte
Eine WP darf natürlich auch 2017 nicht fehlen. Die Arena Panzerplatte auf dem Truppenübungsplatz Baumholder war, ist und bleibt die berüchtigste Prüfung der Rallye. Gleich mehrere Faktoren machen die Prüfungen hier zu etwas ganz Besonderem. Als Fahrbahnbelag finden die WRC-Asse hier vorwiegend Beton vor, ab und an geht es dann auf sehr rauem Asphalt weiter, zudem gilt es auch einige Kopfsteinpflaster-Sektionen zu überstehen.
Die Streckenpassage Gina weist als Besonderheit eine Kuppe auf, wo Sprünge von gut 40 Metern erreicht werden. Prädestiniert für den weitesten Satz ist hier an sich Mads Ostberg, doch der muss sich dieses Mal ja mit einem WRC2-Boliden zufriedengeben. Trotzdem wird der Norweger hier voll auf Angriff unterwegs sein.
Last, aber sicher not least, muss man den Hinkelsteinen volle Aufmerksamkeit widmen, die an zahlreichen Stellen am Weg stehen. Und wer Panzer davon abhalten kann, von der Straße abzukommen, der nimmt es auch mit einem 2017er WRC-Boliden auf. Von daher ist hier Vorsicht geboten für die Piloten, sonst kann man hier schnell seine Chancen begraben.
Als Zuschauerpunkt ist die Arena Panzerplatte auf jeden Fall ein Muss – ich werde mir diese anno 2017 auch nicht entgehen lassen. In diesem Sinne, Keep Rallying!
Infos ADAC Rallye Deutschland 2017
Teilnehmerliste
Zeitplan Rallye Deutschland 2017
Highlights und Live-WP auf Red Bull TV
Donnerstag, 17. August 2017 | |||
Shakedown (Eiweiler) | 4.00 km | 08:00 | |
WP1 | Saarbrücken | 2.05 km | 19:10 |
Freitag, 18. August 2017 | |||
WP2 | Wadern-Weiskirchen I | 9.27 km | 09:23 |
WP3 | Mittelmosel I | 22.00 km | 10:46 |
WP4 | Grafschaft I | 18.35 km | 11:31 |
WP5 | Wadern-Weiskirchen II | 9.27 km | 13:09 |
WP6 | Mittelmosel II | 22.00 km | 16:17 |
WP7 | Grafschaft II | 18.35 km | 17:02 |
WP8 | Wadern-Weiskirchen III | 9.27 km | 18:40 |
Samstag, 19. August 2017 | |||
WP9 | Arena Panzerplatte I | 2.87 km | 09:11 |
WP10 | Panzerplatte I | 41.97 km | 09:31 |
WP11 | Freisen I | 14.78 km | 11:10 |
WP12 | Römerstraße I | 12.28 km | 12:08 |
WP13 | Arena Panzerplatte II | 2.87 km | 15:16 |
WP14 | Arena Panzerplatte III | 2.87 km | 15:29 |
WP15 | Panzerplatte II | 41.97 km | 15:49 |
WP16 | Freisen II | 14.78 km | 17:28 |
WP17 | Römerstraße II | 12.28 km | 18:26 |
Sonntag, 20. August | |||
WP18 | Losheim am See I | 13.02 km | 07:25 |
WP19 | St. Wendeler Land I | 12.95 km | 08:46 |
WP20 | Losheim am See II | 13.02 km | 10:28 |
WP21 | St. Wendeler Land II | 12.95 km | 12:18 |
TV-Zeiten Rallye Deutschland bei Sport1 und Sport1+
SPORT1 | ||
Donnerstag, 17. August 2017 | 19:00 h – 20:00 h | Super Special Saarbrücken LIVE |
Donnerstag, 17. August 2017 | 23:30 h – 00:00 h | Highlights 1. Tag |
Freitag, 18. August 2017 | 23:00 h – 23:30 h | Highlights 2. Tag |
Samstag, 19. August 2017 | 12:00 h – 13:00 h | WP Römerstraße LIVE |
Samstag, 19. August 2017 | 19:30 h – 20:00 h | Highlights 3. Tag |
Sonntag, 20. August 2017 | 19:25 h – 20:25 h | Powerstage |
00:00 h – 00:45 h | Highlights 4. Tag | |
SPORT1+ | ||
Freitag, 18. August 2017 | 02:35 h – 03:00 h | Highlights 1. Tag |
Samstag, 19. August 2017 | 02:35 h – 03:00 h | Highlights 2. Tag |
Samstag, 19. August 2017 | 12:00 h – 13:00 h | WP Römerstraße LIVE |
Sonntag, 20. August 2017 | 03:40 h – 04:05 h | Highlights 3. Tag |
Sonntag, 20. August 2017 | 12:00 h – 13:30 h | Powerstage LIVE |